Sie sind hier: Skip Navigation LinksUniversitätsmedizin Leipzig

Medizininformatiker (m/w/d) (9684)

Medizininformatikzentrum - Abteilung für medizinische KI und Translation (MedKIT)

in Vollzeit/Teilzeit möglich, befristet (bis 31.12.2027, Projektbefristung)
Haustarifvertrag des UKL  
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Herausforderungen

  • Mitgestaltung am Clinical Decision Support System AMPEL als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Rahmen eines Kooperationsprojektes zur Machbarkeit der Übertragung des AMPEL-CDSS auf einen weiteren universitären Standort.
  • Weiterentwicklung und Formalisierung von Konzepten der Übertragung des AMPEL-CDSS auf andere Standorte mit Fokus auf Schnittstellen
  • Dokumentation bestehender technischer Infrastrukturen an Krankenhäusern und Aufzeigen von Differenzen zu notwendiger Infrastruktur
  • Bearbeitung regulatorischer und ethischer Fragestellungen insbesondere in Bezug auf die MDR in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement des UKL und weiteren Beratern
  • Mitorganisation von und Präsentation bei vor-Ort und online-Treffen des Kooperationsprojekts
  • Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Kongressbeiträgen – mit Option zur Anfertigung einer Promotion

Ihr Profil

  • einschlägige praktische Erfahrung in technischer Implementierung von Medizinprodukten und/oder eHealth-Anwendungen (z.B. bezüglich Schnittstellen wie HL7 und FHIR) ODER ausgiebiges Fachwissen zu diesen Themenschwerpunkten (z.B. abgeschlossenes Masterstudium der Medizininformatik oder ähnliche Fachgebiete mit informatischen und medizinisch/-biologischen Inhalten)
  • Promotion und/oder Erfahrung bei wissenschaftlichen Publikationen
  • Erfahrungen mit Qualitätsmanagement und Regulatorik von Medizinprodukten, z.B. mit ISO 13485, MDR und IVDR wünschenswert
  • hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Freude an Problemlösungen sowie an der selbstständigen, kreativen Bearbeitung komplexer Aufgaben, sowie hohe Lernbereitschaft
  • sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute analytische und kommunikative Fähigkeiten

 

Die Abteilung für medizinische KI und Translation (MedKIT) ist eine von 3 Abteilungen des Medizininformatikzentrums des Universitätsklinikums Leipzig. Hier arbeitest du als Teil eines kleinen Teams als Bindeglied zwischen der täglichen Patientenversorgung und der medizinischen Daten- und KI-Forschung, um die Translation innovativer eHealth- und KI-Lösungen in die Krankenversorgung voranzubringen. Eine Hauptaufgabe von MedKIT sind Betreiben, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des AMPEL-Clinical Decision Support System (ampel-cdss.de).

Bewirb dich jetzt bis zum 21.02.2025 auf diese Stelle in unserem Bewerberportal unter online-bewerben. (Datenschutzinformation

Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Martin Federbusch unter 0341/ 97-11342 bzw. Martin.Federbusch@medizin.uni-leipzig.de.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge deiner Bewerbung einen entsprechenden Nachweise bei.

Bitte beachte, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss vorgelegt werden.

Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, bevorzugt berücksichtigt.

Circa 6.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich im Herzen von Leipzig für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein. Unser Krankenhaus der Maximalversorgung umfasst 34 Kliniken, 10 Institute, 35 OP-Säle und 50 Stationen. Als Klinik Nummer 1 in Leipzig sind wir ausgezeichnet durch eine wegweisende fachliche Spezialisierung und modernste bauliche sowie technische Infrastruktur.

Das bieten wir Dir: 

  • einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Angeboten
  • leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld (Was verdienen Pflegekräfte, PTA und MTL am Uniklinikum Leipzig?)
  • 30 Urlaubstage und Zusatzurlaub im Schichtdienst gem. HTV UKL
  • Betriebliche Altersversorgung
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Arbeitszeit
  • verschiedene kostenlose Kurse und Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • zusätzliche Vergünstigung für das Deutschland Ticket sowie Sonderkonditionen in unserer hauseigenen Mensa und Apotheke
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. durch betriebsnahe Kindertagesstätten, Kindertagespflege, Kinderferienprogramme und Kindermitbringtag
  • Krisen- und Sozialberatung, z.B. eine Rund-um-die-Uhr-Beratung bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen
  • Möglichkeit auf mobiles Arbeiten (bis zu 40% der Arbeitszeit)

Hier findest Du genauere Informationen und viele weitere Vergünstigungen und exklusive Angebote für unsere Mitarbeiter:innen.

​Job-Newsletter

Gern informieren wir Sie
per Mail über aktuelle Ausschreibungen.