Pflegerische Stationsleitung (d/w/m) Kardiologie DHZC
Fachgebiet
Kardiologie
Pflegerische Stationsleitung (d/w/m) Kardiologie DHZC
Fachgebiet
Kardiologie
Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum
01.04.2025
Dauer der Anstellung
Unbefristet
Bewerbungsfrist
16.02.2025
Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte
Kennziffer
4286
Entgeltgruppe
P13/E13
Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) bündeln wir unsere Kompetenzen, um neue Maßstäbe in der Versorgung, Forschung und Lehre zu setzen. Mit insgesamt acht Kliniken und Instituten und über 2.200 Mitarbeitenden streben wir danach, ein herausragendes Arbeitsumfeld mit spannenden Entwicklungsperspektiven zu bieten.
Unsere kardiologische Normalpflegestation – Kompetenz und Fürsorge im Fokus
Auf unserer kardiologischen Station am Campus Mitte mit 40 Betten kümmern wir uns schwerpunktmäßig um Menschen vor und nach verschiedenen herzmedizinischen und angiologischen Eingriffen wie Herzkatheter, Implantationen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, Ablationstherapien bei Herzrhythmusstörungen, sowie Patientinnen und Patienten mit PFO- und Vorhofohrverschlüssen.
Wir bieten Ihnen:
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten und großartigen Teams!
Die Stelle im Überblick
Das bringen Sie mit
Das bringt die Charité mit
Informationen zur Stelle
Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Jetzt bewerbenHaben Sie Fragen?
Antje Großmann
+49 172 5648699
Nein zu unterbesetzten und belasteten Schichten! Wir machen sie sichtbar und sorgen für Ausgleich. Hier erfährst du mehr.
Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen. Auch im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten und kooperieren mit Kitas.
Deine Vergütung richtet sich bei uns nach Tarifvertrag. Das Besondere? Unser Tarifvertrag für die Gesundheitsfachberufe setzt neue Maßstäbe in Sachen Entlastung und Ausbildung! Hier erfährst du mehr: karriere.charite.de/gesundheitsfachberufe/tarifvertrag
Wer in unterbesetzten bzw. in Schichten mit einer hohen Quote an Leasingkräften arbeitet oder bei der Arbeit besondere Stresssituationen erlebt, bekommt sogenannte Charité Entlastungspunkte (CHEPs) gutgeschrieben. Diese CHEPs lassen sich dann im Anschluss gegen Freizeit, Geld und vieles weitere eintauschen. Weitere Informationen findest du hier.
Bei uns wirst du fair und transparent nach Tarifvertrag vergütet – 30 Tage Urlaub inklusive. Die Tarifverträge und Entgelttabellen findst du hier.
Generell bieten wir immer auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten. Ob und in welcher Form besprichst du am besten direkt mit deiner Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.