Menü

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Fächerverbund für Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin

Jetzt bewerben
 

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter (d/w/m) Fächerverbund für Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin

Charite Kampagne 1350x900 2 Entdeckung Bildschirm
Jetzt bewerben
 

Arbeitszeit
Teilzeit

Eintrittsdatum
16.03.2025

Dauer der Anstellung
Befristet

Bewerbungsfrist
10.02.2025

Einsatzort Charité
Campus Charité Mitte

Kennziffer
4280

 

Arbeiten an der Charité

Der Fächerverbund für Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin ist auf die Diagnose und Behandlung von seltenen und komplexen Infektions- und Lungenerkrankungen sowie auf Beatmungs- und Intensivmedizin spezialisiert. Klinische Forschung betreiben die Kliniken im Rahmen von Versorgungsforschung sowohl für die Suche nach neuen Biomarkern, z. B. um die Krankheitsschwere zu erkennen, als auch für klinische Studien mit neuen Medikamenten. Zudem werden Erkrankungen und neue Therapieoptionen präklinisch erforscht. Ziel ist es, Diagnostik und Therapie zu optimieren und weiterzuentwickeln. Zur Unterstützung klinischer Studien suchen wir eine Studierende oder einen Studierenden.

Die Stelle im Überblick

  • Einarbeitung in klinische Studien im Fachbereich der Pneumologie
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Studienvisiten am Patienten, EKG-Durchführung und Blutentnahmen
  • Erhebung von Studiendaten und deren Weiterverarbeitung
  • Umgang mit elektronischen Dateneingabesystemen, Studienmedikation und Laborproben
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Arbeitsmaterialien
  • Zusammenarbeit mit Studienärztinnen, -ärzten und Study Nurses
  • Schulung und Anwendung von Good Clinical Practice (GCP)

 

Danach suchen wir:

  • Ordentlich immatrikulierte Studierende oder immatrikulierter Studierender der Humanmedizin (ab dem 6. Semester)
  • Patientenorientiertes, selbstständiges Arbeiten
  • Interesse an der Durchführung klinischer Studien
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Modernste und innovative Ausstattung
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe TV Stud III. Den Tarifvertrag finden Sie hier
  • Der Stundenlohn wird Charitéweit bei Studierenden auf 13,69 € pro Stunde aufgerundet.
  • Arbeitszeit: 40 Monatsstunden
  • Bewerbungsfrist: 10.02.2025
  • Befristung: 31.12.2026
  • Kennziffer: 4280

Bewerbung

 

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.

Jetzt bewerben

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Beate Balzuweit
beate.balzuweit@charite.de

 

Weitere Informationen

Datenschutzhinweise

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.

Zusatzinformationen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.